Am 13. Dezember ist Tag der Heiligen Lucia!
Schwedische Safranbrötchen
Probiert doch einmal die Safranbrötchen, die an diesem Tag in Schweden gereicht werden.
Schwedische Safranbrötchen
Wir brauchen für ca. 30 Brötchen:
60 g Hefe
0,5 Liter Milch
200 g Butter
2 Eier
etwas Salz
200 g Zucker
1/2 TL gemahlenen Safran
50 g gehackte Mandeln
1 kg Mehl
Rosinen zum Verzieren
So wird's gemacht:
1. Zerkrümelt die Hefe in einer Schüssel und rührt diese mit etwas kalter Milch an. Verquirrlt das Ei und gebt es zu der Hefe.
2. Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt die übrige Milch dazu. Erwärmt die Flüssigkeit, bis sie lauwarm ist und gießt diese über die Hefe.
3. Geb´t jetzt Salz, Zucker und Safran dazu und rühret nach und nach das Mehl und die Mandeln unter. Verarbeitet die Menge zu einem Teig. Deckt die Schüssel mit einem Küchentuch zu und stellt diese an einen warmen Ort. Nach etwa einer halben Stunde sollte sich die Teigmenge deutlich vergrößert haben.
4. Knetet den Teig nochmals durch und nehmt dann etwas Teig ab. Formt daraus kleine Brötchen und legt diese auf ein Backblech. Lasst den Teig nochmals zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen.
5. Verquirrlt das zweite Ei und bepinselt die Brötchen. Mit Rosinen könnt ihr die Brötchen verzieren. Gebacken werden sie bei 250 Grad etwa 8 Minuten.
Probiert doch einmal die Safranbrötchen, die an diesem Tag in Schweden gereicht werden.
Schwedische Safranbrötchen
Wir brauchen für ca. 30 Brötchen:
60 g Hefe
0,5 Liter Milch
200 g Butter
2 Eier
etwas Salz
200 g Zucker
1/2 TL gemahlenen Safran
50 g gehackte Mandeln
1 kg Mehl
Rosinen zum Verzieren
So wird's gemacht:
1. Zerkrümelt die Hefe in einer Schüssel und rührt diese mit etwas kalter Milch an. Verquirrlt das Ei und gebt es zu der Hefe.
2. Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt die übrige Milch dazu. Erwärmt die Flüssigkeit, bis sie lauwarm ist und gießt diese über die Hefe.
3. Geb´t jetzt Salz, Zucker und Safran dazu und rühret nach und nach das Mehl und die Mandeln unter. Verarbeitet die Menge zu einem Teig. Deckt die Schüssel mit einem Küchentuch zu und stellt diese an einen warmen Ort. Nach etwa einer halben Stunde sollte sich die Teigmenge deutlich vergrößert haben.
4. Knetet den Teig nochmals durch und nehmt dann etwas Teig ab. Formt daraus kleine Brötchen und legt diese auf ein Backblech. Lasst den Teig nochmals zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen.
5. Verquirrlt das zweite Ei und bepinselt die Brötchen. Mit Rosinen könnt ihr die Brötchen verzieren. Gebacken werden sie bei 250 Grad etwa 8 Minuten.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home